
Finde hier deine Beratung für mehr Klarheit im Leben, die zu deinen Bedürfnissen passt.
Ablauf des Erstgesprächs
1
Was ist dein Anliegen?
Ich werde dir ein paar Fragen zu deinem Anliegen stellen, damit wir den Rahmen bestmöglich auf dich zuschneiden können.
2
Formulierung deines Ziels
Wir ermitteln das Ziel hinter deinem Anliegen und ermitteln, ob wir das richtige Duo für deine Bedürfnisse und Ziele sind.
3
Wähle das richtige Beratungsmodell.
Vereinbare einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer empfohlenen Mediziner, um herauszufinden, ob er oder sie zu dir passt.
“Das größte Geschenk, das ich empfangen kann, ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Und das größte Geschenk, das ich geben kann, ist, genau das dem anderen zu schenken. ”
- Virginia Satir
FAQ
Was ist systemische Beratung & wobei kann sie überhaupt helfen?
Systemische Beratung unterstützt dabei, Herausforderungen im Kontext von Beziehungen, Prägungen und Umfeld zu verstehen. Ziel ist es, neue Perspektiven zu entwickeln und Lösungen zu finden, die im Einklang mit der eigenen Lebensrealität stehen. Systemische Beratung kann bei vielen Themen unterstützen – z. B. in Lebenskrisen, bei Schwierigkeiten in Beziehungen (privat oder beruflich), beim Grenzen setzen, bei innerer Unruhe, Selbstwertthemen oder Fragen rund um Herkunft und Rollenbilder.
Was ist der Unterschied zwischen Therapie & Systemische Beratung?
Die Systemische Beratung ist keine Psychotherapie und ersetzt sie auch nicht. Sie arbeitet ressourcen- und lösungsorientiert, die nach Begleitung und Orientierung in persönlichen Entwicklungsprozessen suchen. Das können z. B. Themen wie:
schwierige Entscheidungen
belastende Beziehungsmuster
Konflikte im familiären oder beruflichen Umfeld
Selbstwert, Abgrenzung, Lebensübergänge
Reflexion der eigenen Herkunft und inneren Dynamiken
Im Gegensatz dazu dient die Psychotherapie der Behandlung psychischer Erkrankungen wie z. B. Depression, Angststörung, Traumafolgestörung o. Ä. Sie wird von psychologischen oder ärztlichen Psychotherapeut:innen durchgeführt und ist in der Regel heilkundlich ausgerichtet und kassenbasiert.
Wichtig: Sollte im Verlauf der Beratung deutlich werden, dass psychotherapeutische Unterstützung notwendig oder sinnvoll wäre, spreche ich das offen und respektvoll an – und unterstütze auf Wunsch bei der Suche nach weiterführender Hilfe.
Was ist, wenn ich mir gerade keine längere Beratung leisten kann?
Veränderung braucht manchmal Mut – und manchmal auch finanzielle Flexibilität.
Wenn du dich aktuell in einer herausfordernden finanziellen Situation befindest, melde dich gern direkt bei mir.
Ich biete in Einzelfällen die Möglichkeit zur Ratenzahlung oder finde gemeinsam mit dir eine stimmige Lösung, die deine aktuelle Lage berücksichtigt.
Wichtig ist: Du musst mit deinem Anliegen nicht warten, nur weil es gerade finanziell eng ist.
Schreib mir einfach eine kurze Nachricht – alles Weitere klären wir vertraulich und persönlich.